
Fragen&Antworten
Was ist ein 360-Grad-Rundgang?
Ein 360-Grad-Rundgang ist eine interaktive, virtuelle Darstellung eines realen Ortes, bei der der Betrachter den Raum aus allen Blickwinkeln erkunden kann, als würde er tatsächlich dort stehen. Die Rundgänge werden mithilfe spezieller Kameras erstellt, die Panoramaaufnahmen machen und diese zu einer nahtlosen, begehbaren Erfahrung zusammenfügen.
Für welche Branchen oder Zwecke eignen sich 360-Grad-Rundgänge?
360-Grad-Rundgänge eignen sich für eine Vielzahl von Branchen und Zwecken: Immobilienmakler können Objekte realitätsnah präsentieren, während Hotels, Restaurants und Eventlocations ihre Atmosphäre und Räumlichkeiten digital erlebbar machen. Museen, Schulen und Universitäten nutzen Rundgänge, um Besucher oder Studierende virtuell zu empfangen. Auch Einzelhändler, Autohäuser und Fitnessstudios profitieren, indem sie Verkaufs- und Trainingsflächen modern inszenieren. Im Tourismus, der Industrie und dem Gesundheitswesen bieten Rundgänge Einblicke in Reiseziele, Produktionsstätten oder Pflegeeinrichtungen. Diese vielseitige Lösung steigert die Reichweite, schafft Transparenz und hinterlässt bei Kunden einen bleibenden Eindruck.
Sind 360-Grad-Rundgänge mobilfreundlich?
Ja, Rundgänge können von nahezu jedem internetfähigen Gerät aus betrachtet werden. Besonders spannend ist auch die Option, sie mit einer VR-Brille zu erleben.
Wie teuer ist ein Rundgang bei beckerVision?
Preise bezüglich eines Rundganges können stark variieren und sind daher pauschal nicht festlegbar. Bei Immobilien beispielsweise setzt sich der Preis aus mehreren Punkten, wie z.B. Quadratmeterzahl, Anzahl der aufzunehmenden Bilder, welche Art von Rundgang (Puppenhauseffekt, Simple Führung, Eckdaten, Grundriss mittels Software usw.) fest. Daher und aus weiteren gründen ist es essenziell vorab alle Details zu besprechen um Ihnen ein Angebot und das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Welche arten von rundgängen gibt es?
Es gibt kaum Grenzen, wenn es um Software für virtuelle Rundgänge geht. Zu den beliebten Programmen, mit denen wir arbeiten, gehören Matterport, Kuula und 3DVista. Jede Software bietet ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb wir unsere Auswahl stets an Ihren individuellen Wünschen ausrichten, um ein optimales Ergebnis für Sie zu erzielen.